WRO WorldRobotOlympiad

Aktuelles

WRO 2025

Die WRO (World Robot Olympiad) ist ein Robotik-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche. Es gibt unterschiedliche Wettbewerbskategorien, aber bei allen steht die Konstruktion und Programmierung eines Roboters im Mittelpunkt. Am Wettbewerb teilnehmen können Kinder und Jugendliche von 6 bis 19 Jahren in Teams mit 2 oder 3 Personen und einem erwachsenen Coach. Teamwork, Problemlösung und Informatikkenntnisse werden dabei geschult – zusammen mit Nervenkitzel und viel Spass!

Die klassische Form der WRO-Wettbewerbe ist die Kategorie RoboMission. In dieser Kategorie konstruieren die Teams Roboter, die auf einem Spielfeld verschiedene Aufgaben lösen.

Für jede Altersklasse wird jedes Jahr ein neues Spielfeld und eine neue Mission entwickelt. Am Tag des Wettbewerbs fügt eine Überraschungsaufgabe ein neues Element zur Mission hinzu. Eine Extra-Challenge wird die Kreativität und das schnelle Denken der Teams auf die Probe stellen.

Die besten Teams in den Regionalwettbewerben können sich für die Schweizermeisterschaft in Hausen AG qualifizieren. Die besten Teams der SM können sich dann weiter für das Weltfinale der WRO oder ein Freundschaftsturnier qualifizieren.

Ettiswiler Team WVH in der Kategorie Junior an der WRO Schweizer Final 2025 in Hausen b. Brugg 

Am Samstag, 21. Juni 2025 fand in Hausen das Schweizerfinale von World Robot Olympiade statt.

Zielstrebig und motiviert startete das Team WVH in den langen Wettbewerbstag. Sina, Petra und Leon arbeiteten wie gewohnt konzentriert, integrierten die knifflige Überraschungsaufgabe, die den Teams erst am Wettbewerbsmorgen gestellt worden war, ins bestehende Programm und bereiteten sich optimal auf die Testläufe des Wettbewerbs vor.

Trotz des traumhaft sommerlichen Wetters fanden auch die Eltern und Coaches den Weg nach Hausen, um das Ettiswiler Team zu unterstützen. Dank des vorgängigen Supports der Angehörigen und der ruhigen, überlegten Arbeitsweise vor Ort nahmen die Drei die positiven sowie die unter ihrer Erwartung liegenden Testlaufresultate mit Gelassenheit entgegen.  

Nach einer kurzen Mittagspause startete das Team WVH in den Nachmittag, der mit einem dritten Testdurchgang begann. Auch dieser verlief nicht optimal.  

Danach zeigten die Schiedsrichter jeder Kategorie ihre Challenge Aufgaben, die auf derselben Spielmatte wie die vorgängig durchgeführten Testläufe gelöst wurden. Kaum hatten Sina, Petra und Leon die neuen Aufgaben studiert, begannen sie ihren Roboter umzubauen und neu zu programmieren. Die gestellten Aufgaben sollten aneinandergehängt und schnellstmöglich vom Roboter ausgeführt werden.

Nach einem langen, anstrengenden Wettbewerbstag fieberten Sina, Petra und Leon mit ihren Angehörigen und Coaches der Siegerehrung entgegen. WVH erreichte in der Kategorie Junior den super 7. Platz!

Herzliche Gratulation an das Team WVH zu dieser unglaublich tollen Leistung!

Natalie Lussi

The Future of Robots 

Unter diesem Motto findet der Wettbewerb 2025 statt. Wie werden die Roboter unser Leben gestalten? Und wie können wir die Zukunft der Roboter gestalten? 

Die Zukunft von Robotern – «Mars-Erkundung» 

Die Erforschung und Besiedlung des Mars sind ein gutes Beispiel dafür, wie uns Roboter in Zukunft helfen können. Roboter werden eine Schlüsselrolle dabei spielen, Marsmissionen sicherer, schneller und effizienter zu machen. Nach der Ankunft auf dem Mars können Roboter dabei helfen, Unterkünfte zu bauen, gefährliche Gebiete zu erkunden, wertvolle Forschungsproben wie Boden- und Gesteinsproben zu sammeln und die Geschichte des Planeten und sein Potenzial für Leben zu verstehen. Durch die Bewältigung dieser anspruchsvollen Aufgaben ermöglichen es Roboter den Menschen, sich auf die Erforschung und Entdeckung zu konzentrieren. Das zeigt, wie wichtig sie für den Aufbau einer Zukunft auf dem Mars – und darüber hinaus – sein werden. 

Kann dein Roboter dabei helfen, den Mars zu erforschen und zu kolonialisieren? 

Endlich ist es soweit! Mitte Januar startete unser Team WVH, das vom letzten Jahr her schon Robotik erprobt ist und an den Wettbewerben tolle Leistungen abgeliefert hat, ins WRO Abenteuer 2025. Bereits hat das Team bestehend aus drei SchülerInnen aus den 6. Primarklassen damit begonnen, einen Lego-Spike Roboter zusammen zu bauen, der die vorgegebenen Aufgaben erledigen kann und es somit schafft, den Mars zu erforschen.