Schülerinnenrat Schule Ettiswil

Die Idee

Der Schülerinnenrat ist ein gesellschaftliches und politisches Betätigungsfeld für die Lernenden. Der lange Weg von einer Idee bis zur Umsetzung lässt die Schüler/innen demokratische Abläufe erleben.

Verschiedene Themen können hier klassenübergreifend behandelt werden. Besonders wichtig sind die Mitverantwortung und Mitarbeit in schulischen Angelegenheiten, die gezielt ermöglicht und gefördert werden.

Organisation

Die Schule Ettiswil beteiligte sich im Schuljahr 1996/97 an einem Pilotversuch des Kantons Luzern, bevor unsere Schule den Schülerrat im Schuljahr 1999/2000 definitiv einführte. Sie zählte damit zu den ersten Gemeinden des Kantons Luzern, welche einen Schülerrat hatte.

Unser Schülerrat besteht aus zwei Abteilungen. Die Primarstufe (3.- 6. Klasse) wählt aus jeder Klasse zwei Schüler/innen, die Oberstufe (7.- 9. Klasse) wählt je eine/n Schüler/in. Die Räte wählen selber das Präsidium und den/die Protokollführer/in.

Die Sitzungen finden während einer Unterrichtslektion alle vier bis fünf Wochen statt.

Jeder Rat wird durch eine Lehrperson betreut, die die Rolle als Berater/in einnimmt.

Der Schülerrat kann für die Umsetzung einzelner Projekte finanzielle Unterstützung bei der Gemeinde beantragen.

Themen aus dem Schülerrat

  • Pausenkiosk
  • Organisation Sommersporttage
  • Mitsprache bei der Schulwegregelung
  • Pausenplatzgestaltung
  • Regeln im Schulalltag
  • Schulische Anlässe organisieren